Renaturierung und Vernetzung von Lebensräumen im Umfeld von Fließgewässern und im Stadtumfeld

EFRE
Thüringen
Handlungsfelder:

Umwelt- und Naturschutz

Kurzbeschreibung:

Verbesserung der Fließgewässerentwicklung durch hydromorphologische Maßnahmen und der Durchgängigkeit, sowie Renaturierung und Vernetzung von Lebensräumen.

Fördergebiet:

Landesweit

Art der Unterstützung:

Zuschuss

Zuwendungsempfänger:

Bürger*innen in Gebieten mit überdurchschnittlicher Naturausstattung (einschließlich Flächen mit hohem Entwicklungspotenzial) sowie in Lebensräumen bedrohter und geschützter Arten

Laufzeit:

01.01.2021 - 31.12.2029

Fördergegenstand:

Bauliche Maßnahmen
Sachinvestitionen in Umweltschutzmaßnahmen

Beschreibung
Dokumente & Links
Beschreibung
Förderziel:

Die Maßnahmen zielen darauf ab, im Umfeld von Fließgewässern und von Städten naturnahe Flächen zu schaffen oder zu optimieren und so die Klimaresilienz zu erhöhen. Dabei sollen diese Maßnahmen so gestaltet werden, dass sie auch zur Sicherung der biologischen Vielfalt beitragen. Damit unterstützen die Maßnahmen die Ziele der EU-Biodiversitätsstrategie 2030.

Beschreibung:

Die Erhaltung, Wiederherstellung und nachhaltige Nutzung von Ökosystemen bilden die Grundlage der „naturbasierten Ansätze“ für die Anpassung an den Klimawandel. Intakte Ökosysteme können einen erheblichen Beitrag zur Anpassung an den Klimawandel leisten, indem sie extreme Wetterereignisse wie Hitze, Trockenperioden und Starkniederschläge abpuffern. Damit tragen sie zur Katastrophenvorsorge, aber auch zur Erhaltung der biologischen Vielfalt bei. Der Fokus soll dabei auf die Umgebung von Fließgewässern und Städten gelegt werden, da hier die Potenziale besonders ausgeprägt sind.

Im Umfeld von Fließgewässern soll der Schwerpunkt daraufgelegt werden, die Überflutungstoleranz der Flächen zu erhöhen und auentypische Ökosysteme zu erhalten bzw. zu entwickeln. Im Umfeld von Städten sollen naturnahe Flächen einen Beitrag leisten, um klimabezogene Risiken, wie sie durch Hitze- und Trockenperioden hervorgerufen werden, abzuschwächen.

Folgende Vorhaben sollen umgesetzt werden:

  • Renaturierung und Vernetzung von Lebensräumen sowie Vorhaben zur Sicherung der biologischen Vielfalt (einschließlich Maßnahmenplanung), soweit der Schwerpunkt der Vorhaben in einem Hochwasserrisikogebiet liegt oder das Vorhaben sich schwerpunktmäßig auf Fließgewässer bezieht.
  • Renaturierung und Vernetzung von Lebensräumen, Vorhaben zur Sicherung der biologischen Vielfalt sowie Schaffung von stadtnahen Erholungsräumen und grünen Infrastrukturen (einschließlich Maßnahmenplanung), soweit das Vorhaben einen wesentlichen Beitrag zur Anpassung an den Klimawandel leistet.
Dokumente & Links
Fondswebseite: EFRE Thüringen
Antragsunterlagen: Förderportal
Sonstige Informationen: Leitfäden
Sonstige Informationen: Förder-Wegweiser