
Bildung und berufliche Qualifizierung für nachhaltige Entwicklung
Förderung der Verbesserung des Aus- und Weiterbildungsangebots sowie Praktikaangebots, der Stärkung der Digitalisierung, der Ausbildung von Baufachleuten in Bezug auf Verwendung von Materialien aus biologischem Anbau und der Energieeffizienz von Gebäuden sowie der Vernetzung der Fachverwaltungen und der Entwicklung von Angeboten für lebenslanges Lernen.
Rheinland-Pfalz, Saarland
Zuschuss
Nationale, regionale oder lokale Fachverwaltungen sowie die relevanten öffentlichen Planungs- und Aufsichtsbehörden; öffentliche und private Bildungsträger in den unterschiedlichen Bereichen entsprechend der jeweiligen Gegebenheiten in den Teilgebieten der GR (d.h. Einrichtungen für die Betreuung von Kleinkindern, Schulen des Primär- und Sekundärbereichs, Berufsschulen und ähnliche Einrichtungen, Einrichtungen zur beruflichen Weiterbildung, Hochschulen); wirtschaftliche Fachverbände (Industrie, Handel und Handwerk) und Gewerkschaften sowie deren grenzüberschreitende Vertretungen; Einzelunternehmen aus unterschiedlichen Branchen der Wirtschaft in der GR (insbes. KMU); andere Organisationen mit besonderem Wissen oder Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen des grenzüberschreitenden Bildungswesens (z.B. spezialisierte Forschungsinstitute, Netzwerke und Informationsplattformen für Grenzgänger); andere zivilgesellschaftliche Organisationen oder Gruppen mit einem direkten Bezug zur allgemeinen und beruflichen Bildung (d.h. Elternvereine und Lehrerverbände, Fachschaften an Universitäten, Grenzgängerverbände, Stiftungen); Kleinkinder in Betreuungseinrichtungen und schulpflichtige Kinder / Jugendliche sowei deren Eltern, Auszubildende, Studierende, bereits beschäftigte Personen, arbeitssuchende Menschen, Senioren, sowie Menschen, die nicht in den Arbeitsmarkt integriert sind; Einwohner/innen der GR.
01.01.2021 - 31.12.2029
Bildung, Qualifizierung