Förderung erneuerbarer Energien - Grüne Transformation

INTERREG A
Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz
Handlungsfelder:

Energiewende und Klimaschutz

Kurzbeschreibung:

Förderung von Bottom-up-Ansätzen für lokale Beteiligung und die Einbindung der Öffentlichkeit.

Fördergebiet:

Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz

Art der Unterstützung:

Zuschuss

Zuwendungsempfänger:

KMU, einschließlich innovativer Start-ups und Scale-ups; Forschungs- bzw. Bildungseinrichtungen; Aufsichtsbehörden und Stromnetzbetreiber; Intermediärorganisationen; zivilgesellschaftliche Gruppen, z. B. Bürgerinitiativen, die eine Energiegenossenschaft betreiben, sowie andere Formen gemeinnütziger Organisationen (Stiftungen, NGOs, Energieagenturen usw.).

Laufzeit:

01.01.2021 - 31.12.2029

Fördergegenstand:

Wissenstransfer
Vernetzung, Kooperation
Demonstrations-, Modell-, Pilotvorhaben

Beschreibung
Dokumente & Links
Beschreibung
Förderziel:

Wer erneuerbare Energien fördert, bekämpft den Klimawandel. Denn wenn der Anteil erneuerbarer Energien erhöht wird, sinken die CO2-Emissionen. Es sind verschiedene Arten von Maßnahmen zur Anregung innovativer Lösungen für die nachhaltige Energieerzeugung geplant. Die vorgeschlagenen Maßnahmen stehen in engem Zusammenhang mit den Herausforderungen der Beschleunigung der Transformation in eine führende grüne Wirtschaft und Gesellschaft in Europa („Industrieller Wandel“ und „Grüne Transformation“). Zusammengefasst bedeutet dies, dass das Programm Interreg Maas-Rhein (NL-BE-DE) sich stark auf die wirksame Nutzung des verfügbaren Wissens und der vorhandenen Expertise in der Grenzregion konzentriert, um flächendeckend marktreife Lösungen im Bereich der erneuerbaren Energien umzusetzen.

Beschreibung:

Die allgemeine Nachfrage nach sauberen Energien und deren Verbreitung gehen mit tiefgreifenden Auswirkungen nicht nur im Hinblick auf Technologien einher, sondern auch für das tagtägliche Leben in der Region Maas-Rhein. Damit die Energiewende auf breiter Ebene Akzeptanz findet, bedarf es eines Bottom-up-Ansatzes für lokale Beteiligung und die Einbindung der Öffentlichkeit. So können etwa lokale Gemeinschaften an der Energiewende mitwirken, indem sie auf lokaler Ebene als Eigentümer oder Verwalter über Tochtergesellschaften und Versorgungsunternehmen Verantwortung für Energienetze nehmen. Die Institutionalisierung der Einbeziehung lokaler Energiegemeinschaften zählt zu den Schwerpunkten des Pakets „Saubere Energie für alle Europäer“.

Folgende Maßnahmenarten sind förderfähig:

  • quasi marktreife Ökoinnovationsprojekte von KMU in Bezug auf erneuerbare Energien, z. B. die Entwicklung von Business Cases, Pilot- und Demonstrationsprojekten in relevanten Umgebungen sowie die Umsetzung von Innovationen in skalierbare Produkte und Dienstleistungen;
  • innovative Prozesse, in deren Rahmen mehrere Unternehmen aus dem gleichen Marktsegment gemeinsam Lösungen im Bereich der erneuerbaren Energien planen, umsetzen und verwalten und dadurch den Anteil erneuerbarer Energien in Sektoren, in denen sich die CO2-Emissionen schwieriger senken lassen, erhöhen;
  • grenzübergreifende Zusammenarbeit und grenzübergreifender Wissenstransfer zu Themen wie Wasserstoff, der integrierten Fotovoltaik, der umfangreichen (energetischen und kreislaufwirtschaftlichen) Gebäudesanierung, der grünen Wärme/Kühlung und der Hackschnitzelproduktion, ggf. in Kombination mit möglichen Speicherlösungen und der Integration in das Stromnetz oder die Wärmenetze;
  • Experimentieren mit neuen Modellen für die Erzeugung von Energie aus erneuerbaren Quellen sowie Erprobung und Demonstration dieser Lösungen für erneuerbare Energie in realer Umgebung. Möglicherweise werden dabei fehlende Verbindungen im grenzübergreifenden Netz festgestellt und ergeben sich Experimentiertätigkeiten mit lokalen Nachbarschaftsprojekte entlang der Grenze und mit Lösungen zum Anschluss von Netzen für erneuerbare Energien über die Grenze hinweg. KMU sowie die Einwohner der Region Maas-Rhein benötigen auch Unterstützung beim Aufbau innovativer organisatorischer Strukturen zur Organisation und Finanzierung von Investitionen in die nachhaltige Energieerzeugung, damit regulatorische Unterschiede überwunden werden können;
  • Prüfung von Möglichkeiten für einen grenzübergreifenden Energieaustausch über Nieder- und Mittelspannungsgleich- und Wechselstromnetze zwischen Nachbargemeinschaften unter Berücksichtigung des grenzübergreifenden Marktkopplungsmechanismus.
Dokumente & Links
Fondswebseite: Interreg Maas-Rhein