Förderung von Energieeffizienz und Reduzierung von Treibhausgasemissionen

INTERREG B
Berlin Baden-Württemberg Bayern Hessen Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Schleswig-Holstein Saarland
Handlungsfelder:

Energiewende und Klimaschutz

Kurzbeschreibung:

Förderung der Weiterentwicklung und Umsetzung gemeinsamer Strategien bzw. Aktionspläne, von Pilotmaßnahmen zur Erprobung von Instrumenten bzw. Lösungen und von Maßnahmen zum Kapazitätsaufbau und zur Sensibilisierung im Bereich Energieeffizienz.

Fördergebiet:

Baden-Württemberg, Bayern, Berlin,  Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Schleswig-Holstein

Art der Unterstützung:

Zuschuss

Zuwendungsempfänger:

lokale/regionale/nationale Behörden, EVTZ, Gebietskörperschaften, gleichwertige öffentliche Organisationen mit Zuständigkeiten für Energie; Universitäten, öffentliche Forschungszentren, private Forschungseinrichtungen, Schulen und Hochschulen, Ausbildungseinrichtungen; KMUs und Business-Support-Organisationen; Branchenverbände, NGOs, Lobbyorganisationen und Bürgerinitiativen

Laufzeit:

01.01.2021 - 31.12.2029

Fördergegenstand:

Strategieentwicklung, Konzepte-, Teilkonzepterstellung
Bildung, Qualifizierung
Demonstrations-, Modell-, Pilotvorhaben

Ansprechpartner:

The Contact Points

Beschreibung
Dokumente & Links
Beschreibung
Förderziel:

Das Programm möchte dazu beitragen, die Kapazitäten auf Seiten der Gemeinschaften im NWE-Programmgebiet mit Blick auf die Nutzung des Potenzials für die Steigerung der Energieeffizienz und die Senkung des Energieverbrauchs und der Treibhausgasemissionen zugunsten des Klimaschutzes auszubauen. Verbesserungen bei der Energieeffizienz werden auch der Verringerung der Luftverschmutzung dienen. Dies wird erreicht durch die Ermittlung von Möglichkeiten zur Steigerung der Energieleistung von z. B. Wohn- und öffentlichen Gebäuden, des Verkehrs- bzw. Mobilitätswesens, der Binnenschifffahrt sowie von Fernwärme- und Fernkältenetzen.

Beschreibung:

Bei der Durchführung künftiger Kooperationsprojekte sollen Aktivitäten aus den folgenden Kategorien kombiniert werden:

  1. Weiterentwicklung und Umsetzung gemeinsamer Strategien bzw. Aktionspläne, z. B.:
    • gemeinsame Entwicklung und Umsetzung von Strategien oder Aktionsplänen für die Einführung energieeffizienter Lösungen und Technologien im NWE-Programmgebiet.
    • gemeinsame Entwicklung und Umsetzung von Strategien oder Standardaktionsplänen für den Abbau von Hindernissen für Energieeffizienz, die Schaffung transnationaler Netzwerke bzw. Gemeinschaften und den Abbau von Barrieren im NWE Programmgebiet.
    • gemeinsame Entwicklung transnationaler Strategien zur Koordination regionaler Fahrpläne für die Multiplikation und den Ausbau von Kapazität, operativen Methoden und Prozessen für Energieeffizienz und Energiespeicherung im NWE Programmgebiet.
    • Entwicklung oder Umsetzung gemeinsamer Strategien zugunsten der Verringerung der Energiearmut im NWE-Programmgebiet.
  2. Pilotmaßnahmen zur Erprobung von Instrumenten bzw. Lösungen, z. B.:
    • Demonstration und Umsetzung von skalierbaren und nachahmbaren Technologien und Lösungen in einer realen Umgebung zur Steigerung der Energieeffizienz in verschiedenen Wirtschaftszweigen, einschließlich der Bau- und der Verkehrsbranche (z. B. Geschäftsmodelle);
    • Demonstration und Umsetzung von skalierbaren und nachahmbaren Lösungen bezüglich des Engagements und der Akzeptanz auf Seiten der Verbraucher mit Blick auf die Einsparung von Energie durch Verhaltensänderung;
    • Demonstration und Umsetzung von skalierbaren und nachahmbaren Lösungen für die Digitalisierung von Verteilungsnetzen und die Optimierung des Energieverbrauchs zur besseren Abstimmung von Angebot und Nachfrage im Bereich Energie;
    • Demonstration und Umsetzung von neuen Lösungen für die Modellierung von intelligenten Energiesystemen im NWE Programmgebiet;
    • Demonstration und Umsetzung von Lösungen für die Energiespeicherung zur Steigerung des Mehrwerts dieser Lösungen und zur Förderung der Energiewende im NWE-Programmgebiet;
    • Demonstration und Umsetzung von Modellen zur Verringerung der Energiearmut (z. B. Senkung der Energiekosten).
  3. Maßnahmen zum Kapazitätsaufbau und zur Sensibilisierung im Bereich Energieeffizienz, z. B.:
    • Ausbildungsprogramme, mit denen Arbeitnehmer, Bürger und Unternehmen in der Baubranche und in anderen Wirtschaftszweigen dabei unterstützt werden, die Energieeffizienz und Energieleistung zu verbessern.
    • Harmonisierung von Lehrplänen/Lerneinheiten im Bereich Energiewende (z. B. Schaffung und Anerkennung von Labels, Zertifikaten und gemeinsamen Schulungen).
Dokumente & Links
Maßnahmenwebseite: SO 2.1 factsheet
Antragsunterlagen: Guidance for applicants
Fristen & Termine: Calls for projects