Intelligente Energiesysteme, Netze und Speichersysteme auf lokaler Ebene

EFRE
Sachsen
Handlungsfelder:

Energiewende und Klimaschutz

Kurzbeschreibung:

Nicht-investive und investive Förderung von intelligenten Energiesystemen, Netzen und Speichersystemen auf lokaler Ebene.

Fördergebiet:

Landesweit

Art der Unterstützung:

Zuschuss

Zuwendungsempfänger:

kommunale Gebietskörperschaften, kommunale Unternehmen (unabhängig von deren Rechtsform sowie Art und Umfang der Beteiligung der öffentlichen Hand), lokale Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften, Verbandskörperschaften, gemeinnützige Organisationen, anerkannte Religionsgemeinschaften, KMU, Unternehmen sowie sonstige Unternehmen mit direkter oder indirekter öffentlicher Beteiligung, die der KMU-Definition nicht entsprechen, Vereine, Stiftungen sowie Genossenschaften

Laufzeit:

04.07.2023 - 31.12.2029

Fördergegenstand:

Bauliche Maßnahmen
Technische Ausstattung, Versorgungsinfrastruktur
Strategieentwicklung, Konzepte-, Teilkonzepterstellung

Beschreibung
Dokumente & Links
Beschreibung
Förderziel:

Mit dem schonenden und effizienten Umgang mit Ressourcen und der Dekarbonisierung der Energiewirtschaft ist ein grundlegender Umbau des bisherigen Energiesystems verbunden. Dieser Umbau findet insbesondere von wenigen zentralen Großkraftwerken zur Elektrizitätsund Wärmeversorgung hin zu vielen kleineren dezentralen Einheiten, die zunehmend auf erneuerbaren Energien basieren, statt. Dies geht gleichzeitig mit einer stark fluktuierenden Einspeisung und somit mit neuen Anforderungen an den Netzaufbau und -betrieb sowie die Digitalisierung einher. Die mit der Einführung intelligenter Energiesysteme verbundenen Innovationen sollen auch dazu beitragen, dass der Freistaat Sachsen auch nach Beendigung der Braunkohleverstromung ein „Energieland“ bleiben kann.

Im Vordergrund der geplanten Förderung steht das Ziel, den Einsatz von Technologien und Infrastrukturen für erschwingliche saubere Energie durch intelligente Energiesysteme, Netze und Speichersysteme auf lokaler Ebene zu stärken und damit Treibhausgasemissionen zu verringern sowie effiziente, CO2-arme Versorgungsstrukturen zu entwickeln.

Beschreibung:

Die Energiewende führte bislang zu einer steigenden Dezentralisierung der elektrischen Energieversorgung mit einem erheblichen Anpassungsbedarf der Netze für Strom, Gas, Wärme und Kälte. In den sich daraus ableitenden Fördermaßnahmen mit vorwiegend langen Investitionszyklen sollen die Ziele des Europäischen Grünen Deals sowie die Ziele der EU zur Luftreinhaltung Berücksichtigung finden. Die Vorgaben der Richtlinie 2012/27/EU sowie der Richtlinie 2018/2001/EU sind einzuhalten. Die „Wärmewende“ erfordert neben dem Umstieg auf erneuerbare Energiequellen sowie den darauf basierenden Nah- und Fernwärmenetzen u.a. die Kopplung von elektrischer und thermischer Energieversorgung z.B. durch ein DemandSide-Management, eine Laststeuerung oder durch virtuelle Kraftwerke. Daneben stellt die Sektorenkoppelung zum Mobilitätssektor mit der Integration der E-Mobilität eine große Herausforderung dar. Eine wesentliche Voraussetzung für solche neuen Versorgungsstrukturen ist die kommunikationstechnische Erschließung der Verbraucher und Erzeuger. Hierfür sind leistungsfähige Kommunikationssysteme sowie eine rasche Digitalisierung der Energiesysteme notwendig. Um einen störungsfreien und stabilen Netzbetrieb zu gewährleisten, sind Systemdienstleistungen zur Einhaltung von Frequenz, Spannung und Leitungsbelastungen innerhalb zulässiger Grenzwerte zu erbringen. Solche Systemdienstleistungen müssen zukünftig durch dezentrale Anlagen auf Verteilnetzebene bereitgestellt werden. All diese Maßnahmen
sollen daher bei Bedarf gefördert werden.

Durch die Fördermaßnahmen sollen Anreize für Investitionen in intelligenter Energiesysteme, Netze und Speichersysteme auf lokaler Ebene gesetzt werden. Die Investitionen sollen durch systematische, nicht-investive Instrumente in den Kommunen und Unternehmen flankiert werden. Für die vorwiegend von KMU geprägte Wirtschaftslandschaft Sachsens wird es als essenziell angesehen, die umfangreichen Investitionen für intelligente Energiesysteme und notwendige Innovationen über eine Förderung aus dem EFRE zu unterstützen. Investitionsbedarfe bestehen im Freistaat Sachsen u.a. bei der Digitalisierung der Energieverteilung und -abrechnung (Kommunikationsverbindung zwischen Anlagen und oder Gebäuden (smart grids), in denen Smart Meter und Rundsteuerempfänger Teil einer technischen Lösung sein können, die jedoch insbesondere die übergeordnete intelligente Steuerung/Regelung Koordination der einzelnen Komponenten sowie entsprechende Informations- und Kommunikationstechnik enthält), dem Energie- und Lastmanagement, der Prozessoptimierung, bei Dienstleistungen für eine Transformation zu cyber-physischen Systemen, beim Ausbau von Energiespeichermöglichkeiten und hochintelligenter Kraft-Wärme/Kälte-Kopplung, im Bereich der Strom-, Gas- (Förderung beschränkt auf die in Art. 7 Abs. 1 Buchst. h Unterbuchst. ii EFREVO genannten Bedingungen), Wärme- und Kältenetze sowie bei deren Vernetzung untereinander um die weitere Systemintegration der erneuerbaren Energien zu erleichtern und hocheffiziente Infrastrukturen zu schaffen.

Der Länderbericht 2019 stellt dar, dass bei der Transformation des Energiesystems die Anpassung der Übertragungs- und Verteilungsnetze sowie der Ausbau von Speichersystemen bisher nur langsam vorankommen. Der Länderbericht 2020 zeigt darüber hinaus, dass hohe Investitionen in die Übertragungsinfrastruktur bis 2030 notwendig sind. Die Investitionen in verschiedene Arten von Energienetzen werden demnach derzeit weder auf Bundesebene noch auf den verschiedenen Regierungsebenen umfassend nachverfolgt. Konkret wird Investitionsbedarf insbesondere für Projekte in den Bereichen Energiespeicherung und flexible Erzeugungskapazitäten sowie für intelligente Verteilernetze auf lokaler Ebene festgestellt. Im Länderbericht 2020 wird darüber hinaus Investitionsbedarf vor allem bei Elektrizitätsnetzen, in Sektorenkopplung und die Integration erneuerbarer Energien gesehen.

Gefördert werden sollen nichtinvestive Maßnahmen insbesondere zur unmittelbaren Vorbereitung eines Antrags auf Förderung eines investiven Vorhabens oder der Evaluierung von Modellvorhaben zwecks Veröffentlichung und Anregung zur Nachahmung; strategische Grundlagen (Konzepte, Wärmepläne u. ä.); Initialberatung; Konzipierung und Umsetzung von Akzeptanzsteigerung und Öffentlichkeitsbeteiligung, Konfliktberatung und -begleitung.

Gefördert werden sollen investive Maßnahmen für energieeffiziente Infrastrukturen und intelligente Energiesysteme, Netze und Speicher auf lokaler Ebene. Dazu zählen insbesondere

  • Wärme- und Kältenetze insbesondere auf der Basis von Abwärme, erneuerbaren Energien und Kraft-Wärme-Kopplung,
  • Vernetzung und zeitliche Entkoppelung von Energiebereitstellung und Energiebedarf, bedarfsabhängige Energiebereitstellung sowie Wärme- und Kältespeicher (u.a. auch saisonale und Aquiferspeicher),
  • innovative Verfahren/Komponenten/Anlagen zur Bereitstellung von Solarthermie, Geothermie, Grubenwasserthermie und Seethermie zur Nah- und Fernwärmeversorgung in Modellvorhaben (technologischer Reifegrad auf dem Niveau TRL 9, seltener TRL 8),
  • Digitalisierung der Nah- und Fernwärme- und -kälteversorgung einschließlich intelligenter Hausanschlussstationen,
  • Absenkung von Vorlauf- und Rücklauftemperaturen in Fernwärmenetzen,
  • Einsatz von Großwärmepumpen,
  • nicht leitungsgebundene Wärme- und Kältenetze (mobile Wärmespeicher),
  • intelligent vernetzte Systeme,
  • Prozessoptimierung, Energie- und Lastmanagement,
  • Dienstleistungen für eine Transformation zu cyber-physischen Systemen,
  • Erhöhung Netzstabilität/Netzdienlichkeit, Lastflexibilität,
  • Sektorenkopplung und Vernetzung von Netzen,
  • Sicherstellung der unterbrechungsfreien Stromversorgung,
  • Investitionsvorhaben in Speicher und lokale Netzinfrastruktur für elektrische Energie und Gas (Förderung beschränkt auf die in Art. 7 Abs. 1 Buchst. h Unterbuchst. ii EFRE-VO genannten Bedingungen),
  • Integration und intelligenter Betrieb von Erzeugern und Verbrauchern,
  • Investitionsvorhaben in intelligente Nieder- und Mittelspannungsverteilsysteme (einschließlich Digitalisierung und Managementsysteme).
Dokumente & Links