
Energiewende und Klimaschutz
Es soll das Zusammenspiel von Herstellung (Erzeugung auf Basis von Erneuerbaren Energien), Speicherung (Erprobung von Speichermedien wie bspw. Röhrenspeicher), Transport und der Nutzung von Wasserstoff (bspw. in mobilen und industriellen Anwendungen, sowie im Gebäudesektor) unter Einbindung bereits eingerichteter Strukturen in der Praxis getestet werden.
Landesweit
Zuschuss
Kommunen, kommunale Verbände und Gesellschaften, Wirtschaftskammern und andere Körperschaften des öffentlichen und privaten Rechts, Wirtschaftsfördereinrichtungen, Wirtschaftsverbände, Technologietransfergesellschaften, Netzwerke, (Energie-)Agenturen und Unternehmen, insbesondere KMU, mit Sitz in der Europäischen Union oder einem EFTA-Staat und einer Betriebsstätte in Baden-Württemberg, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, Universitäten, Hochschulen für angewandte Wissenschaften, Duale Hochschule Baden-Württemberg
01.01.2021 - 31.12.2029
Bauliche Maßnahmen
Technische Ausstattung, Versorgungsinfrastruktur
Demonstrations-, Modell-, Pilotvorhaben