Modellprojekte Effizienz / intelligente Netze und Speicher

EFRE
Rheinland-Pfalz
Handlungsfelder:

Energiewende und Klimaschutz

Kurzbeschreibung:

Förderung von Investitionen sowie Informationen im Rahmen von Modell- und Demonstrationsprojekten. Förderfähig sind Effizienztechnologien intelligenter Energiesysteme, Netze und Speichersysteme sowie Technologien der Sektorkopplung auf lokaler Ebene.

Fördergebiet:

Landesweit

Art der Unterstützung:

Zuschuss

Zuwendungsempfänger:

Kommunale Gebietskörperschaften, Energieversorgungsunternehmen, KMU

Laufzeit:

22.04.2023 - 31.12.2029

Fördergegenstand:

Daten-, Informationsgrundlagen, Umsetzungsvorbereitung
Information, Kommunikation, Beteiligung
Demonstrations-, Modell-, Pilotvorhaben

Beschreibung
Dokumente & Links
Beschreibung
Förderziel:

Im Rahmen von Projektvorschlägen sollen die aktuellen Herausforderungen in dem betroffenen Gebiet unter Aufzeigung des bestehenden Bedarfs beschrieben werden. Projekte müssen mit dem zu erwartenden Ergebnis einen deutlichen Beitrag zur Bedarfsdeckung leisten und eine messbare Veränderung im Einzugsbereich des Projektträgers herbeiführen. Dies soll anhand eines geeigneten Monitorings dargelegt werden. Die Übertragbarkeit auf andere Regionen soll klar herausgearbeitet werden. Insbesondere Modellvorhaben sollen durch ihre öffentliche Wahrnehmbarkeit zur Akzeptanz der Energiewende beitragen. Dies kann durch geeignete Informationsangebote flankiert werden. Somit leistet die Maßnahme mit den direkten und indirekten CO2-Einsparungen sowie dem Ressourcenschutz einen wesentlichen Beitrag zu den Energie- und Klimaschutzzielen der EU, der Bundesrepublik Deutschland und des Landes Rheinland-Pfalz.

Beschreibung:

Um die energiebedingten CO2-Emissionen nachhaltig zu reduzieren, bedarf es auch der Einführung neuer Technologien im Bereich von Effizienztechnologien und Erneuerbaren Energien im Rahmen von Modellvorhaben. Modellvorhaben dienen entweder der Erprobung neuer Technologien, Verfahren oder Strategien bzw. deren Kombination und / oder weisen eine hohe Energieeinsparung, Verbesserung der Marktintegration von umweltfreundlichen Technologien bzw. eine gute Übertragbarkeit auf.
Die Maßnahme fördert vor allem Investitionskosten und Informationsangebote für Modellprojekte im Bereich der Effizienztechnologien intelligenter Energiesysteme, Netze und Speichersysteme sowie von Technologien der Sektorkopplung auf lokaler Ebene.
Modellvorhaben sollen durch ihre öffentliche Wahrnehmbarkeit zur Akzeptanz der Energiewende beitragen. Dies kann durch geeignete Informationsangebote flankiert werden.