Verbesserung des Schutzes und der Erhaltung von Natur, biologischer Vielfalt und grüner Infrastruktur

INTERREG B
Bremen Hamburg Niedersachsen Schleswig-Holstein
Handlungsfelder:

Umwelt- und Naturschutz

Kurzbeschreibung:

Transnationale Zusammenarbeit und Konzentration auf den Schutz und die Wiederherstellung von Ökosystemen, einschließlich der Verringerung der Meeresverschmutzung und des Mülls in ländlichen und städtischen Gebieten sowie in Meeres- und Küstenräumen. Darüber hinaus Verbesserung der Ökosystemleistungen grüner Infrastrukturen.

Fördergebiet:

Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein

Art der Unterstützung:

Zuschuss

Zuwendungsempfänger:

Lokale öffentliche Behörden; Regionale Gebietskörperschaften; Nationale öffentliche Behörden; Sektorale Agenturen; Interessengruppen und NROs; Hochschul- und Forschungseinrichtungen; KMU; Organisationen zur Unterstützung von Unternehmen; Internationale Organisationen und EWIVs; Allgemeine Öffentlichkeit

Laufzeit:

01.01.2021 - 31.12.2029

Fördergegenstand:

Sachinvestitionen in Umweltschutzmaßnahmen
Vernetzung, Kooperation
Demonstrations-, Modell-, Pilotvorhaben

Ansprechpartner:

National Contact Points

Beschreibung
Dokumente & Links
Beschreibung
Förderziel:

Die Maßnahmen müssen auf die Meeresökosysteme, die biologische Vielfalt oder die Grünverbindungen in den Städten und ihrem ländlichen Umland ausgerichtet sein. Die gemeinsame Entwicklung von Methoden für die Umweltüberwachung, die Wiederherstellung von Ökosystemleistungen und die Verwaltung grüner Korridore wird von der Zusammenarbeit profitieren. Die Maßnahmen sollten darauf abzielen, erfolgreiche Lösungen durchgängig zu berücksichtigen.

Die EU-Meerespolitik und -strategien sowie Umweltübereinkommen wie OSPAR bieten einen Rahmen für den Schutz. Diese sind wichtig, vor allem in Verbindung mit Maßnahmen im Zusammenhang mit der maritimen Raumplanung (MSP) und der Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie (MSRD). Das Programm unterstützt spezifische Maßnahmen, die Teil der operationellen Folgemaßnahmen solcher Politiken und Strategien sind und die nachhaltige Bewirtschaftung der Meeresökosysteme verbessern. Der Aspekt des transnationalen Naturschutzes muss berücksichtigt werden, wenn die Behörden in den Mitgliedsländern an der Umsetzung der MSP-Richtlinie arbeiten.

Da die Nordsee ein Gebiet mit hoher FuE-Intensität im Bereich der Ökosystemdienstleistungen ist und die Unternehmen und Industrien in der Region im Bereich der hochtechnologischen, sauberen und nachhaltigen Technologien mit geringem ökologischem Fußabdruck fortgeschritten sind, sollten die Kapazitäten der Region zur Wiederherstellung und Erhaltung gesunder Ökosysteme genutzt werden. Das entwickelte Know-how und die Methoden können die Wettbewerbsfähigkeit der Region stärken. Sie könnten auch an die europäischen Initiativen "Business for Biodiversity" anknüpfen.

Die durchgeführten Maßnahmen sollten sich in den Kontext von Strategien zur biologischen Vielfalt und von Strategien für Meeresökosysteme einfügen, z. B. MSRD oder MSP.

Beschreibung:

Im Rahmen des Programms werden Maßnahmen in den folgenden Themenbereichen finanziert (nicht erschöpfende Liste):

  • langfristiger und nachhaltiger Schutz und Wiederherstellung der biologischen Vielfalt der Meere, ökologische Schutzgebiete
  • Ökosysteme und biologische Vielfalt in ländlichen und urbanisierten Landschaften
  • Ökosystemleistungen in Meeres- und Küstenräumen, einschließlich der Verringerung von Schadstoffen wie Abfällen und Plastik in der Meeresumwelt sowie der Minderung von Risiken in Bezug auf Wracks und Munition
  • nachhaltige Bewirtschaftung von Ökosystemen und Schutz der Umwelt - d.h. realisiert durch die Beteiligung und Unterstützung von Bürgern und zivilgesellschaftlichen Organisationen (z.B. "Bürgerwissenschaft")


Beispiele für unterstützte Maßnahmen (nicht erschöpfende Liste):

  • Erprobung von Methoden zur Bewältigung einer Reihe von Belastungen der biologischen Vielfalt und der Ökosysteme, wie z. B. invasive Arten, Meeresmüll und Schadstoffe
  • Stärkung von Methoden zur Anpassung der Offshore-Erzeugung erneuerbarer Energien an die Erfordernisse der Meeresökosysteme - z. B. die potenzielle Nutzung der Unterwasser-Infrastruktur von Offshore-Windparks als künstliche Riffe und Brutstätten für Meeresarten, wobei alle geltenden Umweltnormen eingehalten und eine angemessene Umweltüberwachung gewährleistet werden müssen
  • Erprobung von Methoden zur Wiederherstellung der Natur für die Bewirtschaftung geschädigter Ökosysteme
  • Einsatz neuer Methoden und Technologien für Umweltmonitoring und -management und Mainstreaming erfolgreicher Ansätze im Einklang mit den im Rahmen der MSRL entwickelten Konzepten und methodischen Standards
  • Arbeit mit ökologischen Korridoren und grüner Infrastruktur in ländlichen und urbanisierten Landschaften, um die ökologische Konnektivität zu verbessern
  • Umsetzung von Umweltmaßnahmen und verbessertes Management von Ökosystemen durch partizipative Prozesse
  • Entwicklung und Erprobung von Lösungen für die Entwicklung und Verbesserung der grünen Infrastruktur in städtischen Gebieten
  • Initiierung einer Zusammenarbeit bei der Verringerung der Abfälle an Stränden und in Küstengebieten; Beitrag zu dem Ziel, die Abfälle unter dem von den Experten der EU-Mitgliedstaaten beschlossenen Schwellenwert von 20 Stück pro 100 Meter Küstenlinie zu halten
  • Innovative Pilotaktionen zur Erhöhung der biologischen Vielfalt in Städten mit positiven Auswirkungen auf das Wohlbefinden der Bürger auswirken
Dokumente & Links
Fondswebseite: Interreg North Sea
Antragsunterlagen: Steps to apply
Fristen & Termine: Apply in open calls
Sonstige Informationen: Dokumente